Die Kreis-Wasserwacht Landshut ist mittels öffentlich-rechtlichem Vertrag durch den Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Landshut mit der Durchführung des Wasserrettungsdienstes in Stadt und Landkreis Landshut beauftragt. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte stehen hierfür rund um die Uhr zur Verfügung um im Notfall helfen zu können.
Darüber hinaus stellen wir eine Einheit für den Katastrophenschutz und Großschadenslagen, wie etwa Starkregenereignisse.
Einheiten
Die Kreis-Wasserwacht Landshut verfügt über zwei sog. Schnelleinsatzgruppen (SEG) Wasserrettung – beide bei der Ortsgruppe Landshut stationiert. Jede der beiden SEG setzt sich aus einem Gerätewagen Wasserrettung (GW-WR) und einem Motorrettungsboot der Kategorie I zusammen und verfügt über eine Besatzung von 5 Einsatzkräften (0/1/4/5).
Zusätzlich stehen ein weiteres Fahrzeug und Motorrettungsboote für Einsätze zur Verfügung – diese Einheit ist darüber hinaus als Alarmeinheit für überregionale Einsätze eingeplant.
Einsätze der Wasserrettung sind meist sehr dynamisch und weißen einen sehr hohen Koordinierungsbedarf auf. So gilt es nicht nur, die eingesetzten Kräfte der Wasserwacht zu koordinieren, sondern sich dabei auch mit Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei, dem Landrettungsdienst und den weiteren beteiligten Kräften abzustimmen.
Mussten unsere Einsatzleiter früher mit den restlichen Einsatzkräften ausrücken oder auf eigenes Risiko und ohne Sondersignal mit die privaten PKW ausrücken, können diese seit Oktober 2020 kann unser dienst-habender Einsatzleiter hierfür auf einen sog. Kommandowagen (KdoW) zurückgreifen. Das hat den Vorteil, dass der Einsatzleiter einerseits flexibler ist und andererseits auch oft bereits vor den restlichen Kräften vor Ort ist. Somit könnten die Kräfte bereits auf Anfahrt koordiniert und an die richtige Einsatzstelle gelenkt werden.