Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK)
Was bedeutet eine Mitgliedschaft bei der Wasserwacht?
Als Mitglied der Wasserwacht ist man auch Mitglied im Roten Kreuz und dessen Grundsätzen verpflichtet
Jeder kann Mitglied werden und sich engagieren – es muss nicht jedes Mitglied im Wasserrettungsdienst aktiv sein
Die Mitgliedschaft ist ehrenamtlich; es wird ein Mitgliedsbeitrag erhoben
Wie wird man Mitglied in der Wasserwacht?
Mit Annahme des Aufnahmeantrages durch die Ortsgruppenleitung beginnt die sechsmonatige Anwartschaft. In dieser Zeit prüft die Ortsgruppenleitung sowie auch der BRK-Kreisverband die Voraussetzungen für eine Aufnahme. Spätestens nach sechs Monaten endet die Anwartschaft durch Aufnahme als Mitglied oder in seltenen Fällen durch zurückweisen des Aufnahmeantrages.
Man ist immer Mitglied einer Ortsgruppe (oder mehrerer), dementsprechend beantragt man dort die Mitgliedschaft. Bevor man sich entscheidet einen Aufnahmeantrag abzugeben, empfiehlt es sich, die Ortsgruppe und deren Mitglieder erstmal kennenzulernen. Dies ist etwa im Rahmen von Probetrainings oder auch die Teilnahme an Übungen sowie an geselligen Treffen möglich.